top of page
LogoPPS_1@4x.png
Würfel@4x-8.png

PRODUKTSIMULATION

Beratung im Bereich R&D (Forschung & Entwicklung)

 

CAE-Dienstleistungen im Bereich der linearen und nicht linearen Berechnungen und Simulationen

PfeilUnten@4x-8.png
Zahnra%25CC%2588der%25404x-8_edited_edit

PROZESSSIMULATION

Beratung im Bereich der Simulation von   Produktion, Fertigung und Montage

 

IST-Aufnahme, Analyse und Optimierung der Prozesse 

PfeilUnten%404x-8_edited.png

Aus unserer Projektsicht stellt das Produkt die zu erbringende Leistung dar. Unsere Kunden profitieren bei der Projektabwicklung von unserer praxiserprobten und auf Erfahrung basierter Vorgehensweise. Die Zusammenarbeit zwischen Konstruktion, Berechnung, Prototyp, Messlabor und Fertigung ist nicht selten durch einen stufenweisen Datenaustausch gekennzeichnet. Es ist bei der Aufgabenstellung sehr wichtig zu wissen, welches Lösungsziel angesteuert werden soll. Somit lässt sich der Weg konkreter definieren.

 

Ein wichtiger Bestandteil der Modellierung stellt die Definition der Randbedingungen und der Lasten dar. Viele Fragen können auftauchen, wie:  Ist das Material z.B. anisotrop, temperaturabhängig, nichtlinear, etc. In vielen Fällen ist notwendig validierende Versuche zu fahren, um die Genauigkeit des Modells zu überprüfen. Liegt eine Übereinstimmung vor, so spricht man von einem Referenzmodell. Dieses Werkzeug dient z.B. zur Parameterstudien, um im Rahmen einer Sensitivitätsanalyse  herauszufinden, welche Designparameter prämieren bzw. sekundieren Einfluss auf die betrachteten Zielgröße haben.  In einem zielorientierten Optimierungsvorhaben ist es möglich, die Vielzahl der Methoden der mathematischen Optimierung zu nutzen, um eine optimale Lösung zu erzielen. Prototypherstellung bzw. Serienproduktion können dann auf dieser Basis zielgerichteter und zeitsparender realisiert werden.

TabelleNeu_3@4x-8.png
PrS1

STATISCHE NACHWEISE

  • Festigkeitsnachweise entsprechend Standard-Normen und Vorschriften

  • Stabilitätsnachweise (Knick- bzw. Beul-Analysen)

PrS2
  • Transiente Dynamik, Mehrkörpersimulationen

  • Modalanalyse, Berechnung von Eigenfrequenzen und Eigenformen

  • Frequenzganganalysen

  • Spektralanalysen

DYNAMISCHE FE-ANALYSEN

PrS3.png
  • Elektrisch/Thermische Analysen

  • Thermisch/Mechanische Analysen

  • Elektrisch/Magnetische Analysen

GEKOPPELTE MULTIPHYSIK-

ANALYSEN

PrS4.png
  • Lebensdaueranalysen

  • Fatigue & Damage Tolerance

  • Kriech Analysen

ERMÜDUNGSANALYSEN

PrS6
  • Zeitabhängige thermische Analysen

  • Berücksichtigung von Wärmeleitung, Strahlung und Konvektion

  • Berücksichtigung von Temperatur-abhängige Materialeigenschaften

  • Thermische Ausdehnung durch Überführung von ermittelten Temperaturprofilen in mechanische Analysen

THERMISCH-TRANSIENTE

ANALYSEN

PrS5
  • Fluid-Struktur-Interaktion

  • Strukturschwingung, Strukturtemperatur, Strukturverformung

  • Strömung mit chemischen Reaktionen

  • Strömungsbedingte Akustik

FLUID-DYNAMISCHE-ANALYSEN

PrS7

VIRTUELLE MIKRO-/MAKRO-WERKSTOFFSIMULATION

Hochbelastete Materialien wie Sandwich, CFK, GFK, hybride Werkstoffe, Graphit, Keramik und Glare werden aus hochwertigen Rohstoffen gefertigt, die hohen elektrischen, thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt werden. Die Qualität des finalen Materialverbundes hängt somit entscheidend von Ausgangsrohstoffen und ihrer optimalen Verarbeitung in den einzelnen Fertigungsprozessen ab. Wir stellen Materialmodelle zur Verfügung, die das Verhalten von Werkstoffen auf Grundlage ihrer Mikrostruktur vorhersagen. Für jede gängige Werkstoff-Charakteristik steht eine Beschreibung zur Verfügung, egal ob es sich um einfache Elastoplastizität, Dehnratenabhängigkeit oder auch thermomechanisches Verhalten handelt.

bottom of page